Am 26. Juni 2025 versammelten sich im 25hours Hotel Zürich West über zehn Unternehmen aus dem Frischproduktehandel, um gemeinsam in die digitale Zukunft der Branche zu blicken. Zahlreiche Geschäftsführer und Entscheidungsträger erlebten einen Nachmittag voller Inspiration, Dialog – und konkreter Ansätze für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsprozesse.
Das Hotel, mit seiner urbanen Architektur, kreativen Einrichtung und offenen Atmosphäre, bot dabei den idealen Rahmen für frische Gedanken und echte Begegnungen. Die Mischung aus Design, Komfort und Lebendigkeit spiegelte genau das wider, was auch der Event verkörpern wollte: Fortschritt mit Persönlichkeit.
Produktupdates mit Perspektive
Den Auftakt machte Tony Steinmann von CBT, der die neuesten Entwicklungen des ERP-Systems agris® präsentierte – einer über Jahrzehnte gereiften und konsequent auf den Frischehandel zugeschnittenen Warenwirtschaftslösung.
Sein Vortrag zeigte eindrücklich: agris® lebt. Die Lösung wird stetig weiterentwickelt – mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und praxisnahe Anforderungen aus dem Handel.
Wer nicht digital ist, verliert den Anschluss
Im zweiten Referat sprach Stefan Ruf, CMO von ieffects, über die zunehmende Bedeutung digitaler Kundenbeziehungen. Seine Botschaft:
Digitale Kunden erwarten digitale Händler.
Ruf zog Parallelen zu Plattformen wie Digitec Galaxus, Brack.ch, Revolut, Uber oder Airbnb – Unternehmen, die von Beginn an digital gedacht wurden. Die zentrale Erkenntnis: Wer nicht in seine digitale Infrastruktur investiert, riskiert, den Anschluss zu verlieren.
Prototypen mit Potenzial – und eine Einladung zur Mitgestaltung
ieffects präsentierte im Anschluss vier visionäre Prototypen, die aufzeigen, wie moderne Technologien im Frischproduktehandel konkrete Mehrwerte schaffen können:
- Voice Assistant – Rezepte sprechen, passende Produkte direkt bestellen
- Digitaler Lieferschein – Reklamationen einfach erfassen, direkt ins ERP oder CRM
- Shop-Landingpage – Marketing-Einstiegsseiten mit direkter Shop-Verknüpfung
- Digitaler Marktbericht – visuelles Story-Format im Stil sozialer Medien, direkt in der Handels-App
Für die Weiterentwicklung dieser Lösungen sucht ieffects gemeinsam mit CBT engagierte Projektpartner aus dem Handel. Wer früh einsteigt, profitiert nicht nur von Innovationsvorsprung, sondern auch von reduzierten Investitionskosten. Ab August startet ieffects mit persönlichen Besuchen bei interessierten Händlern, um konkrete Projektansätze zu besprechen.
Ein Abend voller Begegnungen
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen im stilvollen Ambiente des Hotels – Tavolata due. An langen Tischen wurde gemeinsam gegessen, gelacht und weitergedacht.
Die Atmosphäre: kollegial, mutig, offen. Der Austausch: ehrlich, auf Augenhöhe und getragen von der Überzeugung, dass Digitalisierung im Frischehandel ein Gemeinschaftsprojekt ist. Die kreative Umgebung des Hotels trug dazu bei, dass neue Ideen ebenso selbstverständlich entstanden wie persönliche Verbindungen.
ieffects-Gründer Urs Marti zeigte sich bewegt vom positiven Feedback der Gäste:
„Das Echo der Teilnehmenden zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir wollen diese Energie nutzen, um gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft weiterzudenken.“
Danke an alle, die dabei waren. Wir freuen uns auf die nächste Etappe – gemeinsam.